fussler
öffentliche plattentaufe
20:00 Uhr | Fr. 25.-/15.- | Tickets
Alternativer Mundartrock
Die energetische Band aus dem Zürcher Oberland ist vieles, nur nicht vorhersehbar.
FUSSLER liebt und lebt fürs Spektakel, die knarrenden Holzböden und das Knistern der alten Lautsprecher. Die Mundarttexte sind mal alltagsbezogen, mal absurd, aber immer eingängig und ehrlich. Obwohl man nie ganz sicher sein kann, was die Band als nächstes veröffentlicht, so ist es immer durchdacht und vom unsichtbaren Band der Sehnsucht durchzogen.
Frei von Genrezwang wandern sie auf dem Grat zwischen Indie Rock, Alternative Rock.
Verpass dieses einzigartige Konzert nicht, wir schreiben Geschichte.
cenk
20:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
«SCHLEIERHAFT»
CENK nimmt uns mit auf eine Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens: Die Hochzeit seiner Cousine. Auf seiner Odyssee hinterfragt er klassische Lebensentwürfe sowie gesellschaftliche Konventionen und sucht nach Antworten. Dass sich der Bräutigam als Motivations-Coach entpuppt, hilft CENK auch nicht weiter. Dessen Antworten werfen nur noch mehr Fragen auf. Das Leben ist und bleibt schleierhaft. Denn in der Unendlichkeit des Universums ist nichts wirklich gewiss und gleichzeitig alles möglich. Die ideale Voraussetzung, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.
bluescorner
21:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
Blues aus der Region
Die Bandmitglieder bringen eine jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedenen Stilrichtungen wie Blues, Rock, Soul und Jazz mit. Nach den musikalischen Wanderjahren haben sich die Fünf nun ganz dem Blues verschrieben.
markusphilippe plus bischi
21:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Feine Jazz-Klänge
Ein Abend der feinen Klänge - nicht nur für Jazzliebhaber. Mit den beiden Alben «Sax & Bass» hat sich das Duo markusphilippe dank regelmässigen Plays auf Radiostationen eine kleine, aber weltweite Fangemeinde geschaffen. Ihre auf's Minimum reduzierten Wohlklänge treffen irgendwie einen ganz bestimmten Nerv. Nun präsentieren sie ihr drittes Album «brushed» im Trio: Zu ihnen gesellt sich der Drummer, der sich mit feiner Klinge perfekt in diese Musikwelt einbringt. Die Ohrstöpsel kann man für diesen Abend getrost zuhause lassen. Philippe Chrétien - Sax, Reto «Bischi» Bischofsberger - Drums, Markus Fritzsche Kontrabass. (Konzert mit Sitzplätzen)
croak
20:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
Country- und Southern-Rock
Frisch, hochqualitativ und ehrlich über die Bühne bretternd ...
Gefühlt gestern damit begonnen, feiert Croak dieses Jahr bereits das 10 Jahre Jubiläum. Grund genug um nicht nur im kleinen Kreis zu feiern, sondern mit der ganz grossen Kelle anzurühren. Im wunderschönen Scala werden sie mit Gästen und Freunden eine einmalige Show präsentieren.
flector
21:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
Sphärischer, psychedelischer Hardrock
Die Winterthurer Rockband «flector» komponiert sämtliche Songs selber. Es handelt sich um einen abwechslungsreichen Mix von melodiösem, eingängigem Rock, über wunderschöne, monumentale Balladen, die fast wie Filmmusik tönen, dann auch sphärische Klänge, und schlussendlich wieder echten Hardrock. Die Band hat mit ihrem neusten Song «Time has come» einen echten Hit auf den Markt gebracht und zieht wie ein Magnet die Freunde des gemässigten Rocks an. Wer z.B. gerne Pink-Floyd oder Alan Parsons hört, ist hier richtig, obwohl nicht ein einziger Song gecovert wird. An diesem Abend im Scala wird das Video «Time has come» zusammen mit Schauspielern, Kameramännern und den Musikern getauft, die im oder am Video mitgewirkt haben.
dabu fantastic
20:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Namal So Easy Uf Tour
Es war so ein Fest mit euch auf der «So Easy Uf Tour» in diesem Frühling. Darum möchten wir im zweiten Teil der Tour zu unserem Album «So Easy» noch näher zu euch kommen. Und spielen so nur in Clubs, in denen wir noch gar nie gespielt haben. Wirklich noch nie. Etwas weg von den Städten, unweit von euch. Um die Ecke quasi. «Namal So Easy Uf Tour» wird wieder ein grosses Fest. Lass uns zusammen feiern. Wir sehen uns an der Bar. Weil es ist so easy, wenn ihr hier seid.
duo barista
20:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Ein kabarettistisches Theaterstück über menschliche Abgründe, Träume und Phantasien.
Die Recherche rund um das Phänomen des Teilens von Lebensraum mit mehr oder weniger Distanz durch Hecke, Trennwand oder Gartenweg, erweist sich als unerschöpflich spannungsvoll. Glaubt man in der ersten Lebensphase noch, der eigene Familienplanet sei das Mass der Dinge. Das sogenannt Normale. Bald wird aber klar, dass in anderen Familien das Normale ganz anders aussieht und die ersten Herausforderungen sich dem zu stellen, bahnen sich an.
Schnapp dir einen Kaffee und geniesse die Alltagsgeschichten um das verdichtete Leben im «Block 22». Von rabenschwarz bis bittersüss mag der Humor schon mal reichlich koffeinhaltig den Blutdruck unterhaltsam in die Höhe treiben.
Spiel: DuoBarista mit Annette Burkhardt und Babs Stehli
adam's wedding
21:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
bodenständiger Folk-Rock
Adam's Wedding sind fünf Freunde aus dem Zürcher Oberland. Sie spielen bodenständigen Folk Rock, welcher das Publikum zum Tanzen bringt. Mit ihrer Liebe zu Geschichten und dem Leben selbst, singt sich Adam’s Wedding mit ihren Liedern in die Herzen des Publikums. Von klassisch irischen Liedern zu Popballaden, Adam’s Wedding lässt alle einen unvergesslichen Abend erleben!
panikhertz
guido marzorati & the blugos
20:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
Rockiges in Mundart usem Züri Oberland
Obschon Mouse & Co. seit bald drei Jahrzehnten aktuelle Themen zu Melodien und augenzwinkernden Texten verarbeiten hätte niemand der Band gedacht, dass «Panik» und «Her(t)z» so plötzlich und wortwörtlich unser Leben bestimmen würden. Da hilft, dass die 6 Musiker alle langjährige Bühnenerfahrungen und persönliche
Musikgeschmäcker mit in die Panikküche bringen, damit Ballast abgeladen und der unvergleichliche Panikschmaus für euch erst gebraut werden kann. Nachdem man in letzter Zeit vermehrt Covers interpretiert hatte wollten Panikhertz zurück zu alter und eigener Stärke, nämlich rockigen Mundartliedern in Züridütsch! Nebst den neueren Songs aus dem Panikhertz-Repertoire präsentiert die Band nun erstmals seit über 7 Jahren wieder einige Perlen aus der «Booze-Ära».
blues max trio
21:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Was für ein illustres Trio!
Ein weit gereister Jazz-Drummer. Ein Swiss-Blues-Award-Gitarrist. Und dann dieser seltsame Max. Eine wandelnde Wundertüte ist der Mann. Schräger Trottoirpoet – feinsinniger Geschichtenerzähler – Blues Clown. «Das Leben», meint Max, «ist etwas vom Schwierigsten überhaupt. Manchmal ist es so schön, dass es schon wieder weh tut. Und dann wieder tut es so weh, dass man nur noch lachen kann. Dann hilft nur noch eines: Im Rhythmus bleiben und Toast-Hawaii bestellen.»
BLUES MAX singt und spielt im TRIO mit Kaspar Rast (drums) & Richard Koechli (git)
momentos españoles «de madrid a sevilla»
15:30 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
Spanischer Tanz – Emotionen, Hingabe und Leidenschaft
Begleiten Sie das Duo Momentos españoles, die Tänzerinnen und Tänzer des Balletcenters Zürich und die Musizierenden auf ihrer tänzerischen und musikalischen Reise von Madrid nach Sevilla. Treffen Sie auf der Hochebene der Mancha zwischen den Windmühlen auf Don Quijote und seine Dulcinea, lauschen Sie dem rhythmischen Hämmern der Minenarbeiter in der Levante, bestaunen Sie die prächtigen Bauwerke der Mauren in Andalusien und feiern Sie mit bei der Fiesta de la Bulería in Jerez de la Frontera. Wir öffnen Ihnen die Tür zu einer Region, in der verschiedene Kulturen ihre Spuren hinterlassen haben – in Architektur und Sprache, aber auch in Musik und Tanz.
Tanz: Momentos Españoles (Helena von Arb, Maja Schweighauser), Tänzerinnen und Tänzer des Balletcenters Zürich. Musik: Markus Gagliardi (Gitarre), Margret Spar (Gesang), Gaby Sulzer (Cajón)
Sina
20:00 Uhr | Fr. 45.-/30.- | Tickets
SINA mit dem Album «Ziitsammläri» und neuer Band auf Tour
Sina hat uns die Zeit angehalten! Da war eben noch ihr wundersames Nummer 1 Album «Emma», schon beschenkt sie uns wieder. «Ziitsammläri» heisst das neue Werk. (Release 23.09.22) Und ja: Es entstand in der Zeit, als die Welt vor 2 Jahren tatsächlich stillstand.
Ein Konzeptalbum über die Zeit ist es geworden, ein Strauss bunter Geschichten, die Sina zusammen mit von ihr geschätzten AutorInnen gesammelt hat. Die Songs dazu hat sie live im Grandhotel Giessbach aufgenommen.
Auch für die Tournee ist nur das Beste gut genug. Adrian Stern hat das neue Album mitgeschrieben und produziert und ist des öfteren Teil der Band. Ganz selbstverständlich werden so zwei der erfolgreichsten Schweizer KünstlerInnen eine Tournee lang zusammen auf der Bühne stehen. Die Zeit wird den Fans wie im Flug vergehen und das eine oder andere Mal sogar stillstehen, wetten?
Line up: Sina, Vocals, Adrian Stern o. Jean-Pierre von Dach, Gitarre, Martin Buess, Gitarre, Michael Chylewski, Bass, Arno Troxler, Schlagzeug, Dave Blaser, Trompete, René Mosele, Posaune
Die Galerie ist durch einen Hauptsponsor belegt.
barbara hutzenlaub
20:00 Uhr | Fr. 45.-/30.- | Tickets
GRENZENLOS
Kaum hat Barbara Hutzenlaub der süddeutschen Spätzles Bronx den karierten Rücken zugekehrt, lebt die alemannische Grenzgängerin vergnügt im eidgenössischen Strebergärtli. Doch das Gärtli ist halt sehr klein, und kaum einen Zoll weitergekommen, stösst Barbara schon wieder an ihre Grenzen. Ihre Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit treibt sie an und sie begibt sich auf Wurzelsuche. Ein Gen-Test soll Abhilfe schaffen und sie aus der anschleichenden Identitätskrise herausholen. Eine Kabarettistische Wurzelsuche mit genialer DNA Analyse. Gemeinsam mit ihrer Musikerin Coco Chantal, die mit ganz spezieller musikalischer DNA ausgestattet ist, sprengt sie in ihrem zweiten Soloprogramm ihre eigenen Grenzen, natürlich wieder mit geölten Hüften und der Flöte im Anschlag. Und eins wird schnell klar: dank ihrem schlechten Orientierungssinn ist grenzenlose Unterhaltung garantiert!
russo
21:00 Uhr | Fr. 35.-/23.- | Tickets
Sono ancora qui: Russo
Giovi Russo. Ein Urgestein in der Musikszene. Mit «Giovi & The Rubber Soul» schon Vorgruppe von Joe Cocker oder UB40, nahm Russo 2004 seinen Hut und verabschiedete sich von der englischsprachigen Musik, um sich in seine Heimat Kalabrien zurückzuziehen. Aber nur, um seine Band kurze Zeit später mit einem fulminanten Repetoire an Italienischen Songtexten zu überraschen. Der Rest ist Geschichte. Der neue Russo mit alter Band wurde nicht nur von seiner Fangemeinde super aufgenommen, auch die Musikindustrie fand an den unverfälschten, starken Songs gefallen.