claudio zuccolini - «der aufreger» ausverkauft!
20:00 Uhr | Fr. 45.-/30.- |
DER AUFREGER – das neue und 7. Programm von Claudio Zuccolini
Claudio Zuccolini stammt aus der Zwischengeneration X. Dies hat er in seinem letzten und erfolgreichen Programm DARUM erzählt. So befindet er sich heute in einem Zwischenalter: Er ist nicht mehr jung, aber auch noch nicht richtig alt. Vieles kann er immer noch nicht - und Vieles will er nicht mehr machen. Aber eines kann er richtig gut und immer besser: sich aufregen. So ist Zucco in seinem neuen und siebten Programm DER AUFREGER.
Über was er sich aufregt? Über grosse Kleinigkeiten. Über Tisch-Sets oder Tätowierungen. Über den Geschirrspüler oder Kochbücher. Oder ganz einfach über sich selbst. Zucco stellt sich wie immer viele Fragen und erklärt, warum er gerne lästert. Über Kurt und Erika zum Beispiel. Denn über sie gibt es viel Neues zu erzählen!
Das Publikum kann sich dabei zurücklehnen und über seine alltäglichen Beobachtungen wie immer herzhaft lachen. Denn beim Aufregen kennt Claudio Zuccolini kein Dazwischen. Er ist DER AUFREGER. Voll und ganz und immer wieder. Und garantiert nachhaltig!
Die Galerie ist durch einen Hauptsponsor belegt.
michael elsener
20:00 Uhr | Fr. 45.-/30.- | Tickets
ALLES WIRD GUT - Die Polit-Comedy-Show zur Lage der Nation
Die Schweiz hat die Demokratie nicht erfunden. Aber sie hat sie mit einem Schoggiguss überzogen. Nirgendwo wird mehr gewählt und abgestimmt. Doch in keinem Land ist die Wahlbeteiligung niedriger (ausser in Diktaturen). Weil Politik so schwer verständlich ist? Mitnichten, simpler geht´s nicht: Volk wählt Köpfe, Köpfe drücken Knöpfe und am Ende gibt die Stimmbürgerin ein Like oder Dislike. Doch weil man nie weiss, was in Köpfen wirklich vorgeht, bleiben die grossen Probleme der Welt, des Landes oder gar der eigenen Gemeinde oft ungelöst. Vielleicht ist es an der Zeit, eine neue Kraft zu beschwören. Eine Kraft, die zielstrebig nach der Macht greift. Diese Kraft hat einen Namen: das Publikum. In der interaktiven Polit-Comedy-Show von Michael Elsener erschafft sich das Publikum seinen neuen Polit-Hero samt Partei.
Hinweis: Der Volkswille wird jeden Abend aufs Neue respektiert.
«jetz singe mer eis - live»
18:00 Uhr | Fr. 20.-/14.- | Tickets
Ein Mitsing-Fest für alle - vom Grosi bis zum Enkel
Ein Fest für alle, die gern unbeschwert und gemeinsam mit andern Schweizer Volkslieder singen. Auf der Bühne: Die «jetz singe mer eis»-Band, bestehen aus Marco Kunz, Christoph Pfändler, Adrian Würsch, Michael Chylewski sowie Natascha und Maruschka Monney.
Bei «jetz singe mer eis - LIVE» erlebt das Publikum Mitsing-Momente im grossen Stil - an ausgewählten Orten in den verschiedenen Schweizer Sprachregionen wird mit ganz viel Freude in einer lockeren Atmosphäre drauflos gesungen. «Ob jemand jeden Ton trifft oder ein Brummbär ist, ist total egal. Viel wichtiger ist die Freude an den Liedern und die Lust, sie zusammen zu feiern», erzählt Musiker Marco Kunz. «Kein Konzert ist wie das andere, da die Lieder von Region zu Region variieren und wechselnde musikalische Gäste mit dabei sein werden. Unter anderem Sina, Marius Tschirky, Sandra Wild, oder Sebalter.» Erklärvideo
croak
20:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
Country- und Southernrock - frisch, hochqualitativ und ehrlich über die Bühne bretternd
Mit ihren Covers und Neuinterpretationen neuzeitlicher, englischsprachigen Schlager, konnten sie sich schweizweit einen Namen machen und gelten in weiten Kreisen als bestaussehende Band des Genres.
Croak sind: Remo Weidmann (Vocals), Patrick Schmuki (Gitarren, Backing-Vocals), Felix Burkhalter (Gitarren), Marcel Lienert (Drums, Percussion) und Jérôme Schmuki (E-/Kontra-Bass, Backing-Vocals).
nicole bernegger
20:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Diese Musik ist erdig, warm, kraftvoll und smooth
Nicole Bernegger hat den Soul im Blut, eine Stimme die elektrisiert und gehört zu den grössten Liveperformerinnen des Landes. Ihr Album «Alien Pearl» lief auf über 20 Radiostationen und sie spielte vor ausverkauften Häusern. Nach kreativem Neustart meldete sich Nicole Bernegger 2022 mit neuer Musik zurück und gab einen Vorgeschmack auf den Sound, den sie als Produzentin mit ihrer Band entwickelt hat, und der das 2023 erscheinende neue Album prägen wird. Während man die Liebe zum 60ties Soul noch immer raushört, schwingen hier neue Töne mit: New Vintage Soul, Retropop, und ein Hauch Disco.
springsteen night
20:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
3 Bands feiern den «Boss»
Seit mittlerweile 15 Jahren begeistert die über die Region hinaus bekannte «Springsteen Night» mit ihren 3 Formationen «Guido Marzorati», «By the way» und «Panikhertz». Die Eventreihe konnte über die Jahre eine treue Fangemeinschaft bilden, welche nicht nur aus Boss-Fans besteht, denn sie weiss, dass die Mischung aus Pop, Rock und Folk regelmässig für magische Abende sorgt.
Die Galerie ist durch einen Hauptsponsor belegt.
der waise hase wilhelm
14:00 Uhr | Fr. 20.-/14.- | Tickets
Eine wunderbar tragisch-komische Geschichte über Verlust, Trauer und Freundschaft.
Auf ihrer Irrfahrt durchs Leben stossen der Waise Hase Wilhelm und sein Freund Buster aus Cleveland auf Chümel, welche um ihren kürzlich verstorbenen Freund Mäus trauert. Alle drei sind mit dieser Situation überfordert.
Der Waise Hase Wilhelm möchte am liebsten nichts von allem wissen und ergreift die Flucht.
Buster würde selbstverständlich gerne helfen, weiss aber nicht wie, und Chümel hofft auf ein Wunder.
Das Theaterstück erzählt, wie die drei unterschiedlichen Wesen aus ihrer Trauer und Verunsicherung herausfinden und sich gemeinsam als Freunde auf einen hoffnungsfrohen Weg zu spannenden Abenteuern aufmachen.
Ein Theaterstück für Menschen ab 5 Jahren.
s'rindlisbachers
20:00 Uhr | Fr. 50.-/33.- | Tickets
Eine einzigartige Kombination von Vater und Tochter auf der Comedybühne.
Seit bald 35 Jahren prägt er die Schweizer Comedy- und Unterhaltungsszene massgeblich mit. Ob mit den «Schmirinski’s» oder mit Edelmais, René Rindlisbacher traf mit seinem für ihn typischen Humor stets den Nerv der Zuschauer. Nun nimmt er ein weiteres Projekt in Angriff. Natürlich wieder auf der Bühne, natürlich wieder Comedy und natürlich wieder zu zweit.
Wieso in die Ferne schweifen, denn die Gute wohnt so nah. Seine Tochter Laura wird als neue Bühnenpartnerin aufdecken, wo Papas Schwächen liegen. Dieser hingegen versucht, ihr Unterfangen auf seine Art und Weise im Keime zu ersticken und beweist den Zuschauern, dass Töchter durchaus nicht nur Papas Lieblinge sein können.
«Oh NEIN Papa!» ist eine witzige Konfrontation zwischen Geschlechtern und Generationen, welche keine Fragen offen lässt.
EAZ
20:00 Uhr | Fr. 35.-/23.- | Tickets
EAZ: Geht auf «JUICY»-Tour
Das vielversprechendste Rap-Talent dieses Landes geht auf seine erste eigene Tour. Mit über 10 Millionen Streams auf Spotify und Apple Music gehört EAZ zu den Hoffnungsträgern der Schweizer Rap-Landschaft. Der Mundart-Sprachakrobate landete mit Songs wie «Motivé» auf der Eins der offiziellen Schweizer Singlecharts und parkierte seine aktuelle Single «Juicy» erst gerade auf der Zwei in denselben Charts.
Arber Rama alias EAZ, Rapper und Sänger aus Wetzikon hat dem Schweizer Rap in den letzten Jahren eine gehörige Portion Melodie verpasst. Zu jedem noch so monotonen Beat fällt ihm eine einprägsame Gesangslinie auf Mundart, Albanisch oder Englisch ein.
Der 28-Jährige stand schon mit Loredana auf der Bühne und ist sogar auf Snoop Doggs Song «Make Some Money» auf Schweizerdeutsch zu hören. Nun ist er zum ersten Mal für einen Swiss Music Award nominiert und spielt von Oktober bis November 2023 seine erste eigene Tour.
michel gammenthaler
20:00 Uhr | Fr. 45.-/30.- | Tickets
Hugo? Comedy & Tricks
Wer ist Hugo? Eine Persönlichkeit aus der Unterwelt? Eine Erinnerung an eine flüchtige
Affäre, die mit einem Prosecco-Cocktail begann? Oder nur ein Arbeitstitel, der in letzter
Minute nicht mehr geändert wurde? Um den Namen des neusten Programms von
Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler ranken sich skurrile Anekdoten und
Spekulationen. Gammenthaler selbst schweigt sich aus, was die Gerüchteküche noch
weiter anheizt.
Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Publikumsinteraktionen und
Hugo. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Die Galerie ist durch einen Hauptsponsor belegt.
konzert musikschule
18:30 Uhr | Fr. 15.- / 10. | Tickets
Junge Talente
Lassen Sie sich von der Spielfreude der auftretenden Musikerinnen und -Musiker der Musikschule anstecken, und entdecken Sie dabei neue Talente aus der Region!
lilly martin
20:00 Uhr | FR. 35.-/23.- | Tickets
Blues und Soul voll Leidenschaft und Sinnlichkeit
Lilly Martin ist Gewinnerin des Swiss Blues Award 2020. Die gebürtige New Yorkerin stammt aus einer kubanischen Musikerfamilie und ist im Künstlerviertel Greenwich Village aufgewachsen. Sie hat in der Schweiz ihre zweite Heimat gefunden und prägt seit Jahren die hiesige Bluesszene mit. Ihr urbaner Blues und Soul ist von der musikalischen Vielfalt ihrer Herkunft geprägt. Ihr neues aktuelles Album heisst «Lookout».
Line Up: Lilly Martin (voc), Dominic Schoemaker (git), Michael Dolmetsch (keys), Markus Fritzsche (bass), Tosho Yakkatokuo (drums)
marius bear
sup. riana
20:00 Uhr | Fr. 42.-/28.- | Tickets
Boys Do Cry
« ... seine Gefühle zeigen zu können, empfinde ich nicht als eine Schwäche, sondern als eine grosse Stärke», sagt Marius Bear, der 2022 für die Schweiz am «Eurovision Song Contest» teilgenommen hat. Der Musiker aus dem Appenzell in der Schweiz verbindet das, was auf den ersten Blick eigentlich unvereinbar scheint: selbstbewusste Stärke, Verletzlichkeit und den Mut, auch seine Schwächen zu offenbaren. Sein künstlerischer Weg ist ebenso aussergewöhnlich wie seine markante Stimme, mit der Marius Bear, u.a. mit einem Swiss Music Award ausgezeichnet, sein rasch wachsendes Publikum begeistert.
momentos españoles
15:30 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
«Sin límites - ohne Grenzen»
Das trifft kaum auf einen Tanzstil so zu, wie auf den spanischen Tanz. Ob klassisches Ballett, Volkstanz oder Flamenco, alles findet seinen Platz. Und der Flamenco selbst ist ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen: Gitanos, Iberer, Araber, Juden und Inder, sie alle haben ihre musikalischen und tänzerischen Spuren hinterlassen. Seit Mitte der 70er-Jahre vermischt sich der Flamenco zusätzlich mit modernen Musikstilen wie Jazz oder Pop. Zudem bietet der spanische Tanz allen Liebhabern, unabhängig von ihrem Alter oder Aussehen, eine Ausdrucksmöglichkeit. Auch da gilt – sin límites.
anna rossinelli
20:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Anna Rossinelli: Geht auf «Mother»-Tour
Nach langer Konzertpause sind Anna Rossinelli und ihre Band endlich wieder auf Tour! Mit ihrer unverkennbaren Stimme bringt Anna in mehreren Schweizer Städten die Songs von ihrem neusten Album «Mother» auf die Bühne. Ohne klanglichen Schnickschnack und auf’s Wesentliche reduziert, erinnert sich das Trio nach mehr als zehn Jahren Bandgeschichte an seine Wurzeln und setzt alles auf Anfang: Mit Strassenmusik hat alles begonnen und mit dem Gefühl und der Authentizität von damals ist die Band jetzt zurück auf der Bühne. Offenherzig und ehrlich berührt die Sängerin das Publikum mit Geschichten über ihre Kindheit und ihr Zuhause - dem Ort, an dem alles begann.
Video
jester
20:00 Uhr | Fr. 30.-/20.- | Tickets
Narrenfrei! So präsentiert sich Jester.
Sie nehmen sich die Narrenfreiheit, bei dem was sie in ihrem Leben am meisten lieben. Ihre Musik geht in Richtung Alternativ Rock mit progressiven wie auch elektronischen Einflüssen. Von schnellen, langsamen, emotionalen und schweren Liedern, bis hin zu mitreisenden Songs, prägt die Band ihren Stil in allen Facetten der Musik. In ihrem Schaffen kommt auch die Klassik nicht zu kurz und rundet einzelne Stücke gekonnt ab.
Lasst los und begegnet eurem inneren Narren. Schenkt euch selbst die Narrenfreiheit im Leben und lebt das aus, was sich tief in euch verbirgt.
Das ist eure klarste und vollkommenste Wahrheit! Be a JESTER!
sunset gallery
20:00 Uhr | Fr. 25.-/17.- | Tickets
Sunset Gallery singt über alles, was das Herz bewegt!
Die jungen Musiker aus Wetzikon überzeugen mit packenden Melodien und überlegten Texten. Ihre Lieder sind kraftvoll und verkörpern die verschiedenen Emotionen, die wir alle unausweichlich durchleben. Das gesamte Spektrum von Nachdenklichkeit bis Euphorie wird abgedeckt. Während sie sich nicht einem Genre verschrieben haben, sind ihre Lieder am ehesten im Pop und Rock angesiedelt. Ob Mundart oder Englisch, ihre eingängigen Melodien regen zum Mitsingen an. Im vielseitigen Programm sollte somit für jeden etwas dabei sein.
adrian stern - bubble
20:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Auf das haben viele lange gewartet!
Nach zahlreichen Band-Tourneen macht es Stern nun ganz alleine.
Adrian Stern ist mit seiner Musik in viele Richtungen gegangen - Sein erster Hit «Ha nur welle wüsse» erklang im College Rock Gewand, mit «Alles was Du wotsch» wurde es episch-cineastisch, dann witzig- tänzelnd mit «Lieber Lieder», nachdenklich-akustisch mit «Amerika», elektronisch-pumpend mit «Elektrisch», harmonisch-lyrisch mit «Meer schaffed das» und nun verspielt und ohne Scheuklappen für aktuelle Einflüsse auf seinem neuen Album BUBBLE.
All dies und noch viel mehr kombiniert Adrian Stern nun in einer einmaligen Solo Konzert Show! Mit dabei ein Haufen Instrumente, spannende elektronische Gadgets und eine wunderschöne poetische Licht-Show.
Stern erzählt Geschichten, spielt alle seine Hits in neuem Gewand, präsentiert Bubble, sein aktuelles Album und lässt das Publikum immer wieder Teil des Abends werden, inklusive spontanem Cover Wunschkonzert.
Ein einmaliger und unvergesslicher Abend zum Schwelgen, Singen, Lachen und Träumen!
kilian ziegler - 99 grad
20:00 Uhr | Fr. 35.-/23.- | Tickets
99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point.
In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. Der Wortakrobat aus Olten weiss, spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius.
Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat, oder nur ein einziges Grad, dass die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt?
Eins ist sicher: Alles wird Glut! Die Frage ist nur, ist das gut oder schlecht?
nubya
20:00 Uhr | Fr. 50.-/33.- | Tickets
Nubya ist musikalische Leidenschaft in Person.
Als Sängerin steht sie so frei und lebendig auf der Bühne, wie es sich das Publikum nur wünschen kann. Authentisch, energiegeladen und unverwechselbar. Ihr Sound ist unüberhörbar Pop und Soul, verschliesst sich aber nie typisch afrikanischen Einflüssen und einer gewissen Roughness. Ein Mix, der den berühmten Funken sofort ins Publikum überspringen lässt.
zian
support: jared lembo
20:20 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
COMING HOME TOUR: Ein tiefgründiger Konzertabend voller Emotionen & Geschichten.
Mit Stimme & Piano, begleitet von Elias von Arx an der Gitarre, führt Zian durch sein musikalisches Werk. Emotional, nahbar und intim erzählt er die Geschichten zu seinen tiefgründigen und fesselnden Songs. Er führt durch einen aussergewöhnlichen Konzertabend mit Liedern, welche in den letzten drei Jahren in der ganzen Schweiz für Furore und ausverkaufte Konzerthäuser sorgten. Der charismatische Multiinstrumentalist, Sänger und Songwriter aus Basel besitzt eine einzigartige Stimmfarbe, begeistert durch ergreifende Melodien, eingängige Piano-Klänge und berührende Lyrics. In seiner noch jungen Karriere hat Zian bereits zwei Swiss Music Awards u.a. als «Best Male Act» und einen Energy Award gewonnen und auf allen namhaften Schweizer Festivals gespielt. Nun kehrt Zian von den grossen Bühnen bewusst zurück in Clubs mit intimer Konzertatmosphäre, um das Publikum auf eine Reise in seinen vielfältigen musikalischen Kosmos mitzunehmen. Eine in dieser Formation noch nie da gewesene, exklusive Konzertnacht, die man nicht verpassen sollte.
support: Jared Lembo
Der in Schweiz aufgewachsene Musiker mit kanadischen Wurzeln verzaubert mit seinen einfachen, schönen Melodien und seiner rauen, aber dennoch klaren Stimme.
lucky wüthrich
20:00 Uhr | Fr. 39.-/26.- | Tickets
Yes, that's his kind of music!
Der Mann ist auf einem guten Weg. Wenn er in die Saiten langt, die raue Stimme erhebt und mit seiner Band aufspielt, trifft handwerkliches Ausnahmetalent und musikalisches Fingerspitzengefühl auf eiserne Disziplin und mitreissendes Entertainment. Lucky Wüthrich bewegt sich auf seinem jüngsten Wurf «His Kind Of Music» genau dort, wo sein Herz zu Hause ist. Dabei bleibt der Blues die Basis. Doch da ist auch deutlich mehr Soul, Funk, Folk und Pop, mehr Eigenständigkeit, Rebellion, Coolness – letztlich also einfach: mehr Lucky.
halunke
20:00 Uhr | Fr. 40.-/28.- | Tickets
Mundart-Pop - Halunke stehen mit ihrer Musik für Herz, Witz und Schabernack
Egal auf welcher Bühne sie stehen, mit ihrer authentischen Art und ihren eingängigen Songs reissen HALUNKE jedes Publikum mit. Da bleibt kein Fuss auf dem Boden und keine Hand in der Hosentasche. Die sympathischen HALUNKE - von SRF 3 zum «Best Talent» erkoren und mit vier Alben in den Top 10 der Schweizer Charts platziert – sind mit ihrem neuen Album «Du verliebsch di» auf Konzerttour und machen wieder die Konzertbühnen der Schweiz unsicher.
helga schneider
20:00 Uhr | Fr. 45.-/30 | Tickets
SWEET & SAUER
Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point! Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!